Architektur und Bauwirtschaft
in Zeiten der Bauwende.

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

European Green Deal – Herausforderungen für die Planungswirtschaft und Bauherstellerindustrie

21. November 2025|

Groß steht der Titel European Green Deal des Thementalks auf der Change-Bühne des Klimafestivals geschrieben: Noch ist nicht ganz klar, was man erwarten darf – Androhung von neuen Gesetzen oder Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch? Der Untertitel Herausforderungen für die Planungswirtschaft und Bauherstellerindustrie lässt vermuten, dass die nächste Stunde informativ werden könnte. Und tatsächlich erläutern die Expert*innen aus der Industrie ihren [...]

Wie Zirkularität die Designsprache verändert

21. November 2025|

Die Auseinandersetzung mit Zirkularität richtet sich häufig auf Stoffströme und technische Prozesse. Die Podiumsdiskussion Schön, begehrenswert, im Kreislauf auf der Greenterior Stage zeigte jedoch, dass die gestalterische Dimension ebenso komplex und folgenreich ist wie die materielle: Wie verändert sich die Designsprache, wenn sie nicht mehr vom Neuen, sondern vom Weiterverwenden ausgeht? Auf dem Podium diskutierten Carola Ebert (Professorin für [...]

Klug Bauen – einfach Bauen

21. November 2025|

Das Interview stellt das Konzept „Klug planen, einfach bauen“ und den Gebäudetyp E vor – ein Ansatz, der Standards reduziert, um kostengünstiger und effizienter zu bauen. Ein Gesetzesentwurf ist in Arbeit, begleitet von Pilotprojekten zur praktischen Umsetzung. In Bayern laufen seit zwei Jahren 19 Projekte, einige sind bereits bezogen. Hamburg verfolgt mit dem Programm „Hamburg STANDARD“ einen ähnlichen Weg [...]

Zukunft im Umbau des Bestands

20. November 2025|

Der Umbau bestehender Gebäude gewinnt stark an Bedeutung. Heute entstehen rund siebzig Prozent der Projekte im Bestand, von Einkaufszentren bis hin zu denkmalgeschützten Gebäuden. Dabei geht es nicht um radikale Veränderungen, sondern um neue Denkweisen und die Chance, vorhandene Strukturen sinnvoll weiterzuentwickeln. Arbeiten im Bestand ist komplexer als Neubau: Mehr Akteure mit unterschiedlichen Zielen erfordern ein enges Zusammenspiel. Der [...]

Zirkuläres Bauen & Materialkreisläufe

20. November 2025|

Was wir brauchen, ist ein grundlegendes Umdenken in Design, Produktion und Materialeinsatz. Nachhaltigkeit darf nicht nur ein Schlagwort sein, sondern muss sich in allen Prozessen widerspiegeln, von der Entwicklung bis zur Rückführung der Produkte. Die zentrale Frage lautet: Lohnt sich dieser Weg für Hersteller und Verarbeiter? Die Beispiele zeigen, dass es nicht nur möglich, sondern notwendig ist. Erfurt & [...]

Digitalisierung und KI in der Planung – Chancen und Herausforderungen

20. November 2025|

Der Bedarf an Wohnraum wächst – insbesondere durch An-, Auf- und Umbauten. Dafür sind Daten die Grundlage. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) können Prozesse beschleunigen und die Komplexität reduzieren. Wir befinden uns jedoch in einer Übergangsphase: Erste Lösungen sind verfügbar, doch fehlende Standards und unzureichende Datenqualität bleiben große Hürden. KI eröffnet neue Möglichkeiten: von effizienteren Bestandsaufnahmen über die automatische [...]

Aus alt wird neu: Zirkuläres Bauen in der Mühle Grüsch

13. November 2025|

In der Gemeinde Grüsch im Kanton Graubünden hat das Architekturbüro Ritter Schumacher eine alte Mühle in ein modernes Wohngebäude verwandelt. Das Projekt zeigt, wie nachhaltiges und zirkuläres Bauen in der Praxis funktionieren kann. Die 52 Wohnungen sind seit November 2025 bezugsfertig. Das Hauptgebäude wurde saniert und umgebaut, der 30 Meter hohe Getreideturm aus dem Jahr 1939 musste abgerissen werden. [...]

Der blinde Fleck der Bauwende: Interieur und Nachhaltigkeit

13. November 2025|

Nachhaltigkeit ist zur neuen Ästhetik geworden. Sie steht auf Einladungen, dominiert Messen und Marketingfolien, riecht nach Holz und klingt nach Verantwortung. Doch hinter der grünen Fassade lauert ein Widerspruch. Die Branche, die Räume verschönert, hat lange verdrängt, dass sie zugleich Ressourcen verschwendet. Innenarchitektur galt als Schaufenster des Fortschritts. Die aktuelle BauNetz WOCHE #683 macht deutlich: Das Interieur muss zum [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft