Heimstatt für Vögel und Fledermäuse: Wasserspeicher in Luxemburg von Temperaturas Extremas Arquitectos

7. März 2025

Foto: Miguel Fernández-Galiano

Ein 50 Meter hoher Wasserturm am Rand des Luxemburger Kirchberg-Plateaus versorgt nicht nur den wachsenden Stadtteil mit Trinkwasser, sondern bietet zugleich Nistplätze für Vögel und Fledermäuse. Entwickelt wurde das Projekt von Temperaturas Extremas Arquitectos (Madrid) in Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Ingenieurbüro Simon-Christiansen & Associés und Adelino Magalhaes (Madrid) im Auftrag des städtischen Wasserversorgers Service Eaux. Die Kosten beliefen sich auf circa sechs Millionen Euro. 

Das Reservoir, das 1.000 Kubikmeter Wasser speichern kann, befindet sich in einem geschützten Waldstück, das zum EU-weiten Netzwerk „Natura 2000“ gehört. Um den Turm optimal in diesen sensiblen Kontext zu integrieren, wurden Materialien und Standort mit Ökologinnen und Ornithologen abgestimmt.  

Der skulptural wirkende Bau besteht aus zwei Betonvolumen, die mit einer Korkschicht gedämmt sind. Eine Metallkonstruktion mit vertikal aufgebrachten Latten aus unbehandeltem Lärchenholz umrunden die Betonkerne wie eine zweite Hülle. Sie soll Fledermäusen Unterschlupf bieten, außerdem wurden spezielle Nistplätze für Schwalben und Wanderfalken integriert. Auch Rankpflanzen können künftig an der Struktur emporwachsen. Für die Bodenbeläge im Außen- und Innenbereich kam verdichteter, aber durchlässiger Kalksand zur Anwendung. Das Dach und eine Anschüttung im hinteren Bereich sind mit dem abgetragenen Mutterboden des Waldes bedeckt, um intensive Begründung zu fördern. 

Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen

Foto: Miguel Fernández-Galiano

Beitrag teilen: