Klimaresiliente Stadtplanung: Sechs Projekte in Dänemark
24. Januar 2025
![](https://www.bauwende-news.de/data/uploads/2025/01/Design-ohne-Titel-82.png)
c-Baunetzwoche#658
Resiliente Planung in Zeiten des Klimawandels ist zu einer drängenden Aufgabe geworden. Neben sommerlicher Hitze stellen insbesondere Starkregen und Überflutungen die Stadtplanung vor Herausforderungen. Die BauNetz WOCHE #658 schaut auf sechs Projekte in Dänemark, die zeigen, wie klimaresilientes Bauen mit Fokus auf Wasser aussehen kann.
Wie dramatisch es werden kann, wenn entsprechende Planungen vernachlässigt werden, machte uns Ende 2024 die Flutkatastrophe in Valencia wieder bewusst. Die konservative Regionalregierung hatte versäumt, an den Fließgewässern der Stadt die bereits geplanten Flutungszonen einzurichten. Auch Dänemark ist aufgrund seiner geographischen Lage stark von Überflutungen bedroht. Allerdings verfolgt man dort konsequent eine Politik der Klimaresilienz. Nicht nur auf den letzten beiden Architekturbiennalen in Venedig thematisierte das skandinavische Land das Element Wasser, sondern man realisierte schon vor einiger Zeit wirksame Projekte mit Blick auf das Gefahrenpotential von Wasser.