Neue Mitte am Rand: Bürgerzentrum in Niederwerrn von Schlicht Lamprecht Kern Architekten

25. März 2025

Foto: Stefan Meyer

Mit einem Bürgerzentrum samt Museum, Dorfplatz und „Energiescheune“ setzt die unterfränkische Gemeinde Niederwerrn ein Zeichen gegen den Leerstand im Ortskern. Das Ensemble aus zwei Neubauten, einem umgebauten Fachwerkhaus und einer historischen Scheune entstand nach Plänen von Schlicht Lamprecht Kern Architekten (Schweinfurt). Die Freiraumplanung verantwortete das Büro Dietz und Partner (Elfershausen).  

Ziel war es, ein aktives Zentrum zu schaffen, das den alten Ortskern mit dem Siedlungsgebiet Neu-Niederwerrn verbindet. Das Projekt geht auf ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) von 2014 zurück. Durch Grundstückstausch und -ankauf sicherte sich die Gemeinde seitdem die benötigten Flächen. Finanziell unterstützt wurde das Vorhaben durch die Städtebauförderung im Programm „Sozialer Zusammenhalt“. 

Foto: Stefan Meyer

Die beiden versetzt angeordneten Neubauten des Bürgerzentrums „MittenIm“ bestehen zum Teil aus Massivholz und zum Teil aus Recyclingbeton, der aus Resten der 2019 rückgebauten Talbrücke Rothof unweit von Niederwerrn aufbereitet wurde. Sie beherbergen ein Foyer mit Bürgersaal, Vereinsräume und ein Café. Gedämmt wurde mit Holzwolle, auf Folien und Verklebungen verzichtete man weitgehend. Die Baukosten der 575 Quadratmeter großen Neubauten lagen bei rund 2,2 Millionen Euro netto. 

Die denkmalgeschützte Scheune wurde zur „Energiescheune“ umgebaut: Sie beherbergt nun ein kleines Nahwärmekraftwerk mit Technikräumen, einer Wärmepumpe, einer Pelletheizung, einer PV-Anlage sowie ein Informationszentrum. Zum Einsatz kamen unter anderem recycelte Baustoffe aus der Nachbarschaft, beispielsweise die Klinker eines rückgebauten Stalls. Ein angrenzendes, umgebautes Fachwerkhaus beherbergt nun ein Ladenmuseum, der neu gestaltete Platz trägt mit Wasserbecken und Beeten zu gutem Mikroklima bei, Sitzstufen bieten sich als sozialer Treffpunkt an. 

Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.

Beitrag teilen: