Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Häuser aus Pflanzen: Der Preis HolzbauPlus und ein Gespräch über Paludikulturen
Womit sollen wir künftig bauen? Seit 2012 würdigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Bauherren, die die Vorzüge des Holzbaus mit dem Einsatz von Naturbaustoffen, intelligenten Wärmekonzepten und erneuerbaren Energien verbinden
Buchtipp: Besser als neu
Ein Bürohaus in Basel: fünf identisch aussehende Geschosse mit hellen Aluminiumpaneelen, ein dunkleres Sockelgeschoss mit Tiefgaragentor, ganz oben ein zurückspringendes Attikageschoss. Fassaden wie diese sind seit den 1960er-Jahren in vielen Städten Europas zu finden. Lohnt es sich, sie zu erhalten? Ja, würden wohl David Vaner, Charlotte Bofinger und Andreas Ruby antworten, die drei Autor*innen der Publikation Besser als neu.
Schwammstadt: Regenwasser speichern und nutzen
In Städten kann aufgrund der weitreichenden Versiegelung oft das Regenwasser nicht versickern. Üblicherweise wird es über das Kanalsystem abgeleitet. Die Folge sind jedoch trockene Böden, aufgeheizte Oberflächen und schließlich sinkende Grundwasserspiegel.
Balearische Wohnexperimente: Zukunftsweisendes Bauen mit Kalksandstein und Neptungras
Sozialer Wohnungsbau in Deutschland bedeutet meist, an allen Ecken und Enden zu sparen. Auf den Balearischen Inseln hat sich hingegen in den letzten Jahrzehnten eine neue Strömung entwickelt.
Kreislaufwirtschaft im Bauwesen: Urban Mining in Berlin
Nach wie vor gehört die Bauindustrie zu den größten Ressourcenverbrauchern weltweit und führt erheblich zum Abbau natürlicher Rohstoffe bei. Zudem werden Baumaterialien nach der Nutzung entsorgt und nicht in den Materialkreislauf zurückgeführt, was ineffizient und umweltschädlich ist.
Modernisiert und geclustert: Schulsanierung in Berlin von SSP Rüthnick Architekten
In Berlin-Steglitz haben SSP Rüthnick Architekten (Berlin) die Fichtenberg-Oberschule umfassend und denkmalgerecht saniert. Es darf als Pilotprojekt der Berliner Schulbauoffensive (BSO) gelten.
Buchtipp: Architektur und Stadtklima
Die Ironie ist nicht zu verkennen: Die Ressourcen, die wir für das Management unseres Innenraumklimas aufwenden, sind maßgeblich für negative Auswirkungen auf das Klima im Allgemeinen verantwortlich.
Kunst und Kultur im Kraftwerk: Umbau und Erweiterung von Stenger2 in München
Im westlichen Münchner Stadtteil Aubing eröffnete Anfang Oktober 2024 das Bergson Kunstkraftwerk feierlich seine Türen. Initiiert wurde das Projekt von der Unternehmerfamilie Allguth, die das Münchner Büro Stenger2 Architekten und Partner mit der Planung beauftragten.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.