Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Buchtipp: Adaptive Reuse in Architecture
Oftmals sind es ökologische Gründe, die als Argument für den Bestandsumbau angeführt werden. Liliane Wong zeigt in der Publikation Adaptive Reuse in Architecture. A Typological Index jedoch, dass die Relevanz des Themas vielschichtiger als die Bewahrung grauer Energie und Emissionsvermeidung ist.
Zirkuläres Bauen im Pfälzerwald: Versuchsbau der RPTU Kaiserslautern in Diemerstein
Die t-lab Werk- und Forschungshalle der RPTU Kaiserslautern in Diemerstein erhielt beim Holzbaupreis Rheinland-Pfalz einen Preis in der Kategorie Forschung/Innovation. Die Halle ist ein universitärer Versuchsbau für zirkuläres Bauen des 2014 gegründeten Forschungsbereichs t-lab – Holzarchitektur und Holzwerkstoffe an der RPTU unter der Leitung von Jürgen Graf und Stephan Birk (der seit kurzem an der TU München lehrt).
Wohnen in der Infanterieschießschule: Umbau in Zossen von cubus plan
Die Eigentümerin Baltic Memorial, die sich auf Denkmalsanierungen spezialisiert hat, beauftragte das Berliner Büro cubus plan, das Areal unter dem Namen INFA-Quartier zu einer mischgenutzten kleinen Siedlung zu entwickeln.
Neues Förderprogramm des Bundes: Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment
Seit dem 1. Oktober 2024 läuft das Bundesförderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN). Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen möchte damit die soziale Wohnraumförderung und die energetische Förderung „Klimafreundliche Neubau“ (KFN) ergänzen.
Begrünte Urbanität am Alice-Salomon-Platz: Bruun & Möllers gewinnen Wettbewerb in Berlin
Im Februar lobte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf einen Wettbewerb aus, den Bruun & Möllers (Hamburg) gewannen. Ziel ist die klimagerechte Umgestaltung, etwa durch Regenrückhaltung, mehr Vegetation und neue Mobilitätsformen.
Yasmeen Lari: Zero Carbon, Zero Cost, Zero Waste
Mit ihrem Lebenswerk verkörpert die pakistanische Architektin Yasmeen Lari auf exemplarische Weise die Bauwende. Einst entwarf sie repräsentative Betonbauten, später initiierte sie die weltweit größte Zero-Carbon-Selbstbau-Bewegung.
Buchtipp: Bauen mit lebenden Organismen
Präsentiert werden darin alternative Bauformen, die dem Begriff nachwachsende Rohstoffe eine ganz neue Dimension verleihen. Die Herausgeber*innen Ruth Morrow, Ben Bridgens und Louise Mackenzie sprechen von Häusern, die im buchstäblichen Sinn wachsen oder sich selbst reparieren können.
Buchtipp: Reprint des Buchs „Umbau“ von 1932
Historiker*innen wissen freilich, dass vieles weit weniger radikal und neu ist als man gemeinhin denkt. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist der eben erschienene Reprint des Buches Umbau aus dem Jahr 1932, neu herausgegeben im Dölling und Galitz Verlag von Markus Jager, Professor für Bau- und Stadtbaugeschichte in Hannover.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.