Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Lösungen gegen Extremwetter: Ausstellung in Graz
Städte sind zunehmend von Extremwetterereignissen betroffen. Die Ausstellung „Bioclimatic Actions. Resiliente Bauweisen für ein sich wandelndes Klima“ im Haus der Architektur Graz widmet sich den Herausforderungen des Klimawandels.
Gebäudetyp-e: Bundesministerien bringen einfaches Bauen auf den Weg
Mit dem Gebäudetyp-e soll einfacheres und effizientes Bauen in Deutschland wieder möglich werden – das wünschen sich viele Planungsbeteiligte.
Berlin Metropolitan School: Nachhaltiger Schulbau im Herzen von Berlin
Der deutsche Architekt Peter Grund (1892-1966) war in drei politischen Systemen erfolgreich: in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und nach dem Zweiten Weltkrieg. Was sagt das über seine Person und seine Architektur aus? Damit haben sich Forschende in Dortmund und Marburg beschäftigt. Grundlage dafür ist der Nachlass des Architekten, der zum Teil schon auf der Müllkippe gelandet war.
Paradedisziplin Zirkularität: Umbau der Mannheimer U-Halle von Hütten & Paläste
Zirkuläres Bauen ist hierzulande mit einigen Hürden verbunden. Dass es eigentlich ganz einfach laufen kann, zeigen Hütten & Paläste mit ihrer Transformation einer ehemaligen Militärlagerhalle in Mannheim. Wenngleich die Bauaufgabe hier eine dankbare war, ist das Ergebnis vorbildlich.
Ateliers in der Maschinenhalle: Umnutzung in Leipzig von KO/OK
Das Akkumulatorenhaus wird bereits seit geraumer Zeit nachgenutzt, die Maschinenhalle steht allerdings schon lange leer. Während eines Spaziergangs zu Corona-Zeiten entdeckte Fabian Onneken die Halle und kam auf die Idee, sein Büro KO/OK Architektur – das auch über einen Standort in Stuttgart verfügt – hierher zu verlegen.
Abwasser – die unterschätze Energiequelle
Als treibhausgasneutrale Energiequelle besitzt Abwasser großes Potenzial bei der Wärmewende. Ein Kölner Wohnquartier macht vor, wie sich Abwasserwärme umweltfreundlich nutzen lässt. Zudem erläutert eine neue, kostenfreie Broschüre, was dabei technisch und rechtlich beachtet werden muss.
Jan Knippers in die Akademie der Künste berufen
Prof. Jan Knippers wurde in die Sektion Baukunst der Akademie der Künste aufgenommen. Der Stuttgarter Ingenieur ist international für biomimetische Bauwerke bekannt, die nachhaltige Materialien mit digitalen Fertigungstechniken und Robotik kombinieren.
Upcycling: Von der Bandrasterdecke zum Kühldeckensegel
Die Lindner Group hat untersucht, wie ihre im ehemaligen Sony Center Berlin verbauten Deckensysteme weiter genutzt werden könnten. Eine Case Study hat gezeigt, dass eine umweltfreundliche Weiternutzung von gebrauchten, 20 Jahre alten Lindner-Bandrasterdecken auf verschiedene Wege möglich wäre.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.