Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Heidelberg Materials will nachhaltiger werden
Heidelberg Materials konnte seine spezifischen Netto-CO2-Emissionen im vergangenen Geschäftsjahr senken und will sich verstärkt im Bereich Nachhaltigkeit engagieren. Das Unternehmen erzielte 2023 einen Gewinn von drei Mrd. Euro.
Rückgang bei Baustoffproduktion bremst Energiewende
Dem Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (bbs) zufolge war die Baustoffproduktion im Jahr 2023 um 16,7% rückläufig. Einzelne Branchen verzeichneten gar Rückgänge von bis zu 40%. Dies werde sich auch bremsend auf die Energiewende auswirken, warnt bbs-Hauptgeschäftsführer Matthias Frederichs.
Royal Gold Medal für Lesley Lokko
Als erste aus Afrika stammende Architektin erhält Lesley Lokko in diesem Jahr die Royal Gold Medal des Royal Institute of British Architects (RIBA). Zuletzt kuratierte Lokko die 18. Architekturbiennale in Venedig.
Béatrice Kroll führt G+D Immobilien
Béatrice Kroll ist neue Geschäftsführerin der Giesecke+Devrient Immobilien Management GmbH. In dieser Funktion ist sie u.a. für die Verwaltung des nachhaltig konzipierten Business-Campus „DER bogen“ in München verantwortlich.
Lamia Messari-Becker wird Staatssekretärin in Hessen
Die Klimaforscherin Lamia Messari-Becker engagiert sich ab sofort auch in der Landespolitik: Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum hat sie zur neuen Staatssekretärin berufen.
Uni Kiel realisiert nachhaltigen Forschungskomplex
An der Universität Kiel entsteht das nachhaltige Forschungsgebäude „Archaeological Research Centre of Past Lived Worlds". Es wird im neuen Stadtquartier Bremerskamp errichtet und zeichnet sich u.a. durch ein flexibles Raumnutzungskonzept aus. Bauherr ist das Land Schleswig-Holstein.
Klimaschutzprojekt für Ehrenamtliche in Kommunen
Vom Blühstreifen bis zum Nahwärmenetz: Mit dem Projekt "KlikKS" werden Ehrenamtliche unterstützt, die an ihrem Wohnort Ideen für mehr Klimaschutz umsetzen wollen. Bundesweit sind derzeit mehr als 200 Klimaschutzpat:innen für 195 Kommunen und Stadtteile aktiv.
So lässt sich Stadtraum in Europa nachhaltig nutzen
Das Deutsch-Französische Zukunftswerk plädiert für eine stärkere Zusammenarbeit der Kommunen beider Länder, um dem Klimawandel in Europa zu begegnen. Dazu wurden jetzt sieben politische Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Stadtentwicklung veröffentlicht.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.