Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Nachhaltiges Bauen: Trend oder Überlebensstrategie?
Ist nachhaltiges Bauen Trend oder Überlebensstrategie? Dieser Frage ging ein Thementalk auf dem Klimafestival für die Bauwende in Berlin nach. Die Teilnehmer:innen forderten ein Umdenken in Planung und Produktion.
Concular-App soll zirkuläres Bauen vereinfachen
Concular hat eine App entwickelt, die durch Bestandserfassung dazu beitragen soll, zirkuläres Bauen zu vereinfachen. Die bei der Produktion entstehenden Emissionen sollen durch digitalisierte Planung gesenkt werden. Vorgestellt wurde das Konzept auf dem Klimafestival in Berlin.
Lamia Messari-Becker wird ,,Vordenkerin 2024“
Für ihr Engagement für nachhaltiges Bauen ist die Professorin Dr. Lamia Messari-Becker mit dem ,,Vordenker Preis“ ausgezeichnet worden. Die Bauingenieurin setzt sich vor allem für die vermehrte Nutzung von erneuerbaren Energien in allen Sektoren ein.
Klimafestival-Referent:innen fordern Umstellung des Bausektors
Bestandsbauten erhalten, Abrisse vermeiden und Ressourcen schonen – das waren die Kernbotschaften auf dem Klimafestival für die Bauwende, das jetzt in der STATION Berlin zu Ende ging. Referent:innen wie Prof. Dr. Werner Sobek, Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Dr. Christine Lemaitre und Stefano Boeri riefen eindringlich dazu auf, den Bausektor umzustellen. Fast 3500 Besucher:innen nahmen insgesamt an beiden Festivaltagen an der Veranstaltung teil.
Gebäude klimaneutral bauen und betreiben
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) lud auf dem Klimafestival zum Workshop „Ökobilanz von Gebäuden“ ein. Die zentrale Frage war, ob sich Gebäude klimaneutral bauen und betreiben lassen. Der Schlüssel hierzu liege im frühzeitigen Life Cycle Assessment (LCA).
So werden Planer:innen fit für grünes Bauen
Zu einem Workshop mit dem Fokus auf „Fit für den Bau von morgen“ hat Circular.Berlin e.V im Rahmen des Klimafestivals in Berlin eingeladen. Diskutiert wurde über Qualifikationslücken, die dem Wandel des Bauwesens im Wege stehen.
Besser bauen und weniger wegwerfen durch Innovationen
Neue Wege in der Gebäudeproduktion standen im Mittelpunkt des Thementalks „So kommen wir schneller weg von der Wegwerfgesellschaft beim Planen und Bauen“ auf dem Klimafestival. Diskutiert wurde., wie sich immobilienbezogene Materialverschwendung vermeiden lässt und wie zirkuläres Bauen gefördert werden kann.
Planungsprozesse von Beginn an nachhaltig ausrichten
Praktische Tipps zu einer Ökobilanzierung in der Planungsphase gab der Workshop „Nachhaltigkeit im Planungsprozess“ auf dem Klimafestival in Berlin. Eingeladen hatte der Bund Deutscher Baumeister (BDB). Architekt:innen und Planer erhielten intensiven Input dazu, was sie als freiwilligen Beitrag in Bauanträge einbringen können, um nachhaltiger zu arbeiten.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.