Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft

ABOUT

Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.

Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.

Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.

Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.

Bauwende-News

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Zur Restaurierung der Notre-Dame: Vortrag des Chefarchitekten Pascal Prunet

20. Februar 2025|

Im Dezember 2024 wurde die Notre-Dame de Paris feierlich wiedereröffnet. Chefarchitekt Pascal Prunet sprach kürzlich an der BTU Cottbus-Senftenberg über die Restaurierung der Notre-Dame de Paris und die Herausforderungen bei ihrer originalgetreuen Wiederherstellung. Den Vortrag kann man noch online anschauen. Im April 2019 beobachteten Millionen Menschen den Einsturz der brennenden Turmspitze der zwischen 1163 und 1345 erbauten [...]

Heinze ArchitekturAWARD 2025 sucht nachhaltige Architektur

20. Februar 2025|

Der diesjährige Wettbewerb startet mit 10% Frühbucherrabatt für Architektur- und Planungsbüros, die bis zum 31. März 2025 fertiggestellte Projekte online unter heinze.de/award einreichen. Unter dem Leitgedanken des Bauwandels wird zukunftsweisende Architektur gesucht, die nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit bieten. Teilnahmekriterien Der Wettbewerb ist für Architektur- und Planungsbüros mit Sitz in Deutschland oder Österreich geöffnet, deren [...]

Neue Chancen für Celles Karstadt-Gebäude: Eine Debatte über Zukunft, Wandel und Nachhaltigkeit

20. Februar 2025|

Your Content Goes Here Die Zukunft des ehemaligen Karstadt-Gebäudes in Celle bewegt die Stadtgesellschaft. Die Initiative "Altstadt Celle neu denken" lud deshalb zur Podiumsdiskussion unter dem Titel "Neue Chancen für Celles Karstadt-Gebäude" in den Stadtpalais-Saal ein. Zahlreiche Experten und Interessierte diskutierten über mögliche Nutzungsformen, städtebauliche Konzepte und nachhaltige Alternativen. Die Diskussion zeigte nicht nur die Herausforderungen auf, [...]

Umbau und Aufstockung in Berlin: BARarchitekten gestalten Weddinger Hinterhof neu

20. Februar 2025|

Welches Potenzial der Typologie der Hinterhofgarage innewohnt, zeigt ein Umbauprojekt von BARarchitekten (Berlin) im Berliner Stadtbezirk Wedding. Nach dem Erwerb des Hinterhofgrundstücks mit einer Garagenzeile aus dem Jahr 1927 rissen die Architekt*innen den Bestand nicht wie vom Stadtplanungsamt empfohlen ab, sondern transformierten ihn in ein Atelier- und Wohnhaus. Dazu bauten sie die Garagen um und fügten eine [...]

Werkstattensemble fürs Landestheater: Sanierung und Erweiterung in Eisenach von Büro Voigt

20. Februar 2025|

Infolge einer Brandstiftung 2018 wurde das Werkstattgebäude des Landestheaters Eisenach schwer beschädigt. Deshalb ließ die Kulturstiftung Meiningen-Eisenach den Bau aus den 1950er Jahren umfassend sanieren und um einen neuen Fundus-Anbau erweitern. Mit der Planung des Projekts beauftragte sie das Büro Voigt (Leipzig). Die Baukosten von 5,76 Millionen Euro trugen Land, Landkreis und Stadt.  Das 2.150 Quadratmeter große [...]

Stresstest in Venedig: Konzept des Deutschen Pavillons für die Biennale 2025

20. Februar 2025|

Als „Team Stresstest“ widmen sich die Kurator*innen des Deutschen Biennale-Pavillons in Venedig 2025 den massiven Auswirkungen der Erwärmung auf den urbanen Raum – und wollen dabei auf eine sinnliche Erfahrung wissenschaftlicher Analysen setzen. Verantwortlich ist ein Team bestehend aus Elisabeth Endres sowie Gabriele G. Kiefer (beide TU Braunschweig), Daniele Santucci (RWTH Aachen) und Nicola Borgmann (Architekturgalerie München). [...]

Buchtipp: Wiener Hitze

20. Februar 2025|

Nicht nur der diesjährige deutsche Biennale-Beitrag widmet sich urbaner Hitze. Wie sich das Leben in immer heißer werdenden Städten Mitteleuropas verändern wird, nimmt auch längst ein bei Park Books erschienenes Buch in den Blick. In Wiener Hitze – Architecture and Storytelling in Times of Heat sind die Gedanken und Szenarien von Forschenden wie Studierenden des Instituts für [...]

Green Deal – Überforderung oder Beschleuniger der Bauwende?

6. Februar 2025|

Die Bauindustrie steht am Scheideweg: Nachhaltigkeit ist nicht länger optional, sondern zwingend erforderlich. Der Green Deal der EU mit seinem ehrgeizigen Ziel der Klimaneutralität bis 2050, fordert die Branche heraus, grundlegende Transformationsprozesse zu starten. Doch stellt sich die Frage: Ist der Green Deal eine Überforderung für die Akteure der Bauindustrie oder treibt er die dringend notwendige Bauwende voran?

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft