Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Flexibel wohnen in Mehr-Optionen-Häusern
Effizienzhäuser, die sich verändernden Lebensumständen anpassen, entstehen derzeit im württembergischen Ostalbkreis. Das Projekt „Lagom - Das Mehr-Optionen- Haus“ der SCHLOSSER HOLZBAU GmbH soll eine nachhaltige Bauweise, energieeffizientes Heizen, gesundes Wohnen, moderne und adaptive Raumkonzepte und die Balance zwischen stadt- und naturnah vereinen.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Sind das tatsächlich Fremdworte für Verarbeiter?
Die Heinze Marktforschung hat mit einer aktuellen Studie bei Verarbeitern aus 14 verschiedenen Gewerken nachgefragt. Interessantes Ergebnis über alle „Handwerker/Installateure“ hinweg: 58 % stellen ein zunehmendes Interesse ihrer Kunden an nachhaltigen Produkten fest und drei Viertel der Befragten gaben an, ihre Kunden auf nachhaltige Lösungen hinzuweisen, sofern es solche Lösungen gibt und sie lieferbar sind.
Ex-Staatssekretär Pronold neuer Chef des IBU
Das Institut für Bauen und Umwelt (IBU) hat einen neuen Geschäftsführer: Florian Pronold, Parlamentarischer Staatssekretär a. D., hat das Amt zum 1. Juli übernommen. Der 50-Jährige folgt auf Hans Peters und Roman Rupp, die künftig weiter als Vorstandsmitglieder (Vorsitzender und Stellvertreter) fungieren.
Fußball-EM 2024: Städte setzen sich für nachhaltige Stadien ein
Eine nachhaltige Fußball-Europameisterschaft 2024 – das ist das Ziel der zehn deutschen Städte, in denen das Turnier im kommenden Jahr stattfindet. Zentral geht es u.a. darum, Umweltrisiken zu minimieren. So sollen alle Emissionen in einer Klimabilanz erfasst und alle zehn Stadien mit erneuerbarer Energie versorgt werden, teilt der Nationale Koordinierungsausschuss mit.
BAUHAUS engagiert sich für klimafreundliche Neubauten
Neubauten wohngesünder und klimafreundlicher errichten – das ist das Ziel einer neuen Kooperation der BAUHAUS AG, SchwörerHaus und dem Sentinel-Institut. Bauherrenfamilien, die schadstoffgeprüfte Produkte einbauen, sollen dadurch u.a. von einem KfW-Förderprogramm profitieren.
Heizungsstreit: Bündnis fordert soziale Wärmewende
Ein breites Bündnis aus Umwelt- und Sozialverbänden fordert Nachbesserungen an dem Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG), auf den sich die Ampel-Koalition in Berlin verständigt hat. Die Organisationen kritisieren, dass die aktuellen Pläne weder die Bürger*innen beim Umstieg auf klimafreundliches Heizen sozial absichern noch echten Klimaschutz gewährleisten würden.
Kostenloses Tool schätzt Ökobilanz von Neubauten
Die Entwurfshilfe EcoTool schätzt bereits in der Wettbewerbsphase die Ökobilanz von geplanten Neubauten ein. Mit wenigen Angaben zu Standort, Material und Konstruktion lassen sich die Entwürfe in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit beurteilen und vergleichen. Das Tool ist webbasiert und kostenlos.
Dämmstoff-Hersteller betreiben Recycling- Anlage für Styropor
Als Leuchtturmprojekt von drei deutschen EPS-Herstellern ist mit PS Loop die erste industrielle Anlage für das Recycling von Styropor in den Regelbetrieb übergegangen. Das Werk im niederländischen Terneuzen ermöglicht die Wiederverwertung HBCD-haltiger Polystyrol-Schaumstoffe im industriellen Maßstab.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.