Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft

ABOUT

Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.

Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.

Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.

Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.

Bauwende-News

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Bauen mit kreislauffähigen Systemen – Bauen ohne Bauschutt! Geht das überhaupt?

25. November 2024|

Was schon seit geraumer Zeit in allen Architekturmagazinen diskutiert wird, ist bei urban beta UG längst Realität. Anke Parson von urban beta führt in das Thema ihres kreislauffähigen Systems BETA PORT ein. Die Lösung von beta: Ein Holzrahmensystem, basierend auf einem Knotenpunkt, der alle Holzrahmenelemente biegesteif verbindet. Ein System das auf- und wieder abgebaut werden kann. Lego für Erwachsene!

Materialien reduzieren, smarter bauen, weniger bauen

25. November 2024|

Der bdia (Bund deutscher Innenarchitektinnen) hat im Rahmen eines Workshops auf dem Klimafestival 2024 in Berlin zur Rolle der Innenarchitektur für die Bauwende diskutiert. Diskutiert haben Simone Jüschke von Jüschke Innen | Architektur, Prof. Nicolas Rauch - Ausstellungsdesign Detmolder Schule für Gestaltung, Nathalie Dziobek-Bepler - Büro Baukind, Natascha Ninic von der NINIC GmbH und Gabriela Hauser vom buerohauser.

Natürlich kann man etwas bewegen! Ein Interview mit der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer Andrea Gebhard

18. November 2024|

Andrea Gebhard ist seit 2021 Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und betreibt parallel ihr Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung gemeinsam mit vier weiteren Partnern. Im Interview mit Klaus Füner spricht Sie über ihren beruflichen Werdegang sowie über Ideen, Aufgaben und Ziele für ein unbürokratischeres Bauen, bessere Lebensräume und mehr Gemeinschaftssinn.

Rückzugsorte für die Pavillonschule: Erweiterung in Kiel von Schmieder. Dau. Architekten. und DOCK Architekten

15. November 2024|

Die Friedrich-Junge-Schule in Kiel, eine denkmalgeschützte Pavillonschule von Rudolf Schroeder, wurde vom lokal ansässigen Büro Schmieder. Dau. Architekten. saniert und erweitert. Dieser Bautyp entstand in den 1920er Jahren aus der Bewegung des Neuen Bauens heraus. Laubengänge, flache Klassentrakte sowie der Bezug zum Außenraum sind prägende Elemente.

Von der Hauswand zur Brücke: Forschung zum zweiten Leben von Stahlbeton

15. November 2024|

Was wäre, wenn jedes überholte Betonbauteil nicht entsorgt, sondern in Blöcke geschnitten und wiederverwendet werden würde? Diese Vision verfolgt das Forschungsprojekt RE:CRETE der Schweizer Hochschule École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EFPL). In den Hallen des Structural Xploration Labs (SXL) in Freiburg entstand ein Prototyp: eine Fußgängerbrücke, gebaut aus Stahlbetonblöcken eines renovierungsbedürftigen Gebäudes. 

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft