Umbau und Aufstockung in Berlin: BARarchitekten gestalten Weddinger Hinterhof neu
20. Februar 2025

Foto: JOOSTEN
Welches Potenzial der Typologie der Hinterhofgarage innewohnt, zeigt ein Umbauprojekt von BARarchitekten (Berlin) im Berliner Stadtbezirk Wedding. Nach dem Erwerb des Hinterhofgrundstücks mit einer Garagenzeile aus dem Jahr 1927 rissen die Architekt*innen den Bestand nicht wie vom Stadtplanungsamt empfohlen ab, sondern transformierten ihn in ein Atelier- und Wohnhaus. Dazu bauten sie die Garagen um und fügten eine eingeschossige Aufstockung hinzu.
Im Erdgeschoss entstanden vier Gewerbeeinheiten mit je 70 Quadratmetern sowie ein doppelgeschossiges Atelier mit 110 Quadratmetern. Dafür wurden die Zwischenwände entfernt und jeweils drei Garagen zu einer Raumeinheit zusammengefasst. Der neu aufgesetzte Wohnriegel im Obergeschoss umfasst vier 45 Quadratmeter große Wohneinheiten. Jeweils zwei können bei Bedarf zusammengeschaltet werden. Eine Besonderheit sind Durchgangsbäder, die von zwei Seiten zugänglich sind und Nutzungsflexibilität ermöglichen.

Foto: JOOSTEN
Die Aufstockung erfolgte in Holzständerbauweise mit Holzfaserwolle als Dämmung. Um Abstandsflächen einzuhalten, ist sie weniger tief als der darunterliegende Bestand. Im hinteren Teil der Gewerbeflächen konnten daher Oberlichter integriert werden. Zur Erschließung der Wohneinheiten wurde eine vorgelagerte Laubengangkonstruktion aus Stahl errichtet, die mit Rankgittern zur Begrünung des Innenhofs beiträgt.
BARarchitekten sind nicht nur Miteigentümer*innen und Entwickler*innen des Projekts, sie realisierten auch Teile der Konstruktion in Eigenleistung. Die Baukosten für 584 Quadratmeter Nutzfläche lagen bei 1,75 Millionen Euro brutto. Der Großteil der Einheiten wird frei vermietet.
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen