Walderlebniszentrum Leupoldishain

24. Januar 2025

Foto: JUNG

Am Rand der Gemeinde Leupoldishain entsteht mit FRIDA ARCHITEKTEN das neue Walderlebniszentrum, das als pädagogische Einrichtung sowohl für den Sachsenforst als auch für den Nationalpark dient. Der Bau des Walderlebniszentrums in Leupoldishain erfolgt als Holzskelettbau, das konsequent auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausgelegt ist. Sämtliches Konstruktionsholz und die Bretterware stammen aus dem Waldbestand des Sachsenforstes Neustadt und wurden in lokalen Sägewerken hergestellt. Damit werden die Transportwege minimiert und graue Energie eingespart.

Die Konstruktion ist vollständig recycelbar und wurde bewusst sortenrein gebaut. Dies bedeutet, dass alle Bauteile so gestaltet wurden, dass sie am Ende ihrer Nutzungsdauer leicht getrennt und wiederverwendet werden können. Um die erforderliche Qualität der Konstruktion zu gewährleisten, bestehen die Sparren und Doppelstützen aus unverleimtem Lärchenvollholz mit einer Länge von 13 Metern und einem Querschnitt von 20/14 cm. Bei der Materialauswahl wurde darauf geachtet, dass die einzelnen Stämme einen geraden Wuchs aufweisen und die notwendigen Eigenschaften für langlebige Holzbauteile erfüllen.

Foto: JUNG

Besonderes Augenmerk wurde auch auf die Wiederverwendung von Materialien gelegt. Aus dem Vorgängergebäude wurden alle verwendbaren Sanitärgegenstände sorgfältig demontiert und im Neubau integriert. So konnten Waschbecken, Toiletten und andere Einrichtungen ein zweites Leben erhalten. Diese Vorgehensweise spart Ressourcen und zeigt, wie wichtig es ist, den Bestand an Baumaterialien nicht als Abfall, sondern als wertvolle Ressource zu betrachten.

Bei der Planung und Ausführung des Neubaus wurde weitgehend aufverleimte Holzwerkstoffplatten (OSB) und verleimte Konstruktionshölzer verzichtet. Stattdessen kommen doppelter Rauspund aus Lärchenholz sowie massives Vollholz zum Einsatz. Die Innenwände sind ebenfalls vollständig mit Lärchenbrettern verkleidet, und auch die Fensterrahmen und Holzfensterbänke an der Ostfassade bestehen aus unverleimten Materialien.

Beitrag teilen: